DATENSCHUTZERKLÄRUNG PORTOFELICE

Liebe Nutzer!

Entsprechend den Verpflichtungen gemäß der europäischen Datenschutzrichtlinie EU/2016/679 (DSGVO) wollen wir Sie hiermit informieren, dass die Gesellschaft „Nature invest S.r.l.“ (Eigentümerin von „Portofelice Camping Village“, Viale dei Fiori 15, 30020, Eraclea Mare (Venedig)), mit Sitz in Via Aldo Policek, 10/5-6, 30016, Jesolo (Venedig) PLZ 30016, PEC „natureinvestsrl@legalmail.it, UID-Nummer und Steuernummer 02414310272, eingetragen im Handelsregister von Venedig unter der Nummer REA 216084, als Datenverantwortlicher die von Ihnen oder von anderen Personen im Rahmen der Navigation und der Nutzung der vorliegenden Website, die über die Adresse „www.portofelice.it“ aufgerufen wird (in der Folge die „Website“), mitgeteilten sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet und dass diese von uns gesammelt und in der Folge für alle Tätigkeiten, die für das Anfordern von Kostenvoranschlägen und die Reservierung von Unterkünften, für Verwaltung und Betrieb der Website, für das Anfordern von Informationen und für Werbung, Verkauf und die Erbringung der angebotenen Dienstleistungen erforderlich sind, verarbeitet werden können.

Die Verarbeitung der Daten, die von Ihnen freiwillig bekannt gegeben oder auf andere Weise gesammelt wurden, erfolgt unter Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften; nach den Grundsätzen der Richtigkeit, Rechtmäßigkeit und Transparenz sowie der Prinzipien der Zweckmäßigkeit, Integrität und Datenminimierung.

Die Daten werden ausschließlich für die in den nachfolgenden Punkten 1), 2), 3) und 4) genannten Zwecke gesammelt und gespeichert und sie werden nur so lange aufbewahrt, als dies für die oben genannten Zwecke unbedingt erforderlich ist, jedenfalls nicht länger als zehn Jahre ab dem Zeitpunkt der Erfassung der Daten.

Wir teilen Ihnen daher gemäß Artikel 13) der europäischen Datenschutzrichtlinie EU/2016/679 (DSGVO) mit, dass:

1) Im Rahmen der Navigation und der Nutzung der Website ausschließlich aus Sicherheitsgründen und zum Zweck der Verbesserung der angebotenen Dienstleistungen, die folgenden Daten gesammelt und verarbeitet werden können:

  • Seite, über die auf die Website zugegriffen wird (mittels Abfrageparameter in der URL);
  • Ursprungswebsite, die die Besucher auf die Web-Plattform weiterleitet;
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs;
  • Menge der übertragenen Daten;
  • Zugriffsstatus (Seite übermittelt, Seite nicht gefunden);
  • Betriebssystem des verwendeten Browsers;
  • Client-IP-Adresse und gegebenenfalls Domainname oder Name des Internetproviders;
  • Registrierungsdaten über die besuchten Seiten, Statistiken über die besuchten Seiten, Verkehrsdaten und Werbedaten (nähere Details erfahren Sie in der Cookie-Richtlinie Portofelice).

2) Sollten Sie unsere kostenpflichtigen Dienste nützen wollen, müssen Sie uns Ihre Kreditkartendaten und die folgenden zusätzlichen personenbezogenen Daten bekannt geben:

  • Name, Vorname, Geburtsort und -datum, Steuernummer, Telefonnummer und Adresse (obligatorisch für das Ausstellen einer Rechnung);
  • Firmenname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, UID-Nummer und Steuernummer (obligatorisch für das Ausstellen einer Rechnung).

Nach und/oder während der Nutzung der Website und der Nutzung der entsprechenden Dienste, können weitere personenbezogene oder berufsbezogene Daten über Ihre Navigation angefordert, gesammelt und verarbeitet oder von Ihnen freiwillig bekannt gegeben werden.

Die oben angegebenen Daten können zu den folgenden Zwecken verarbeitet werden:

  • Betritt, Nutzung, Verwaltung und Betrieb der Website;
  • Reibungslose Bereitstellung der angeforderten Dienste;
  • Anforderungen im Zusammenhang mit dem Abschluss von Verträgen und der Erteilung von Aufträgen, mit der Erfüllung, den nachfolgenden Modifikationen oder Änderungen und mit allen Verpflichtungen, die zu ihrer Erfüllung vorgesehen sind;
  • Maßnahmen, die aus betrieblichen, organisatorischen, verwaltungs- oder verfahrenstechnischen, steuerlichen, finanziellen, versicherungstechnischen und buchhalterischen Gründen für die Erfüllung des Vertrages und/oder für vorvertragliche Verpflichtungen erforderlich sind;
  • Erfüllung jeglicher Verpflichtungen aufgrund von Gesetzen, Verordnungen oder Gemeinschaftsrecht;
  • Aufzeichnung, Verwaltung und Speichern von Protokollen über etwaige Zugriffe auf die Website;
  • Aus Gründen der Sicherheit bei der Nutzung der Website und der Website-Dienste;
  • Statistische Analysen, Marktstudien und Überwachung der Nutzung der Website-Dienste;
  • Überwachung der Art der Erbringung der Dienstleistung, der Entwicklung der Kundenbeziehungen, Analyse des Managements der Risiken in Verbindung mit dem Vertragsverhältnis;
  • Bewerbung, Verkauf und Erbringung von Dienstleistungen über die Website;
  • Versand von Informationsmaterial über die Dienste der Website, die vergleichbar sind mit den gekauften Dienstleistungen.

3) Sollten Sie Hilfe oder Informationen über unsere Dienste oder die Nutzung der Website benötigen, werden Sie ersucht, das entsprechende „Online-Formular“ auszufüllen und die folgenden personenbezogenen Daten bekanntzugeben:

  • Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (obligatorisch)
  • Adresse, PLZ, Stadt, Bundesland, Staat, Geburtsdatum (freiwillig).

Diese Daten werden ausschließlich verwendet, um Ihnen den angeforderten Kundendienst oder die Unterstützung zu bieten, oder Ihre Anfragen in Bezug auf das Angebot der angebotenen Unterkünfte zu beantworten.

4) Für den Fall, dass Sie freiwillig und ausdrücklich Ihre Zustimmung gegeben haben, indem Sie das Kästchen „Ich erkläre, die Datenschutzerklärung gelesen zu haben und stimme der Verarbeitung meiner Daten zu Marketingzwecken zu“ aktiviert haben, erklären Sie, dass Sie ohne Einschränkungen damit einverstanden sind, dass die Daten, die von Ihnen eingegeben wurden, als Sie Informationen angefordert (Kontaktformular), Unterstützung oder Kostenvoranschläge beantragt oder eine Reservierung getätigt haben, von „Nature Invest srl“ für geschäftliche oder Marketingzwecke oder für Profiling verarbeitet werden (auch wenn Sie unsere Dienste für eine Firma verwenden und/oder Daten von dritten Personen eingeben).

Sollten Sie nicht wollen, dass Ihre Daten für Marketingzwecke verwendet werden, aktivieren Sie bitte nicht das Kästchen „Ich erkläre, diese Datenschutzerklärung gelesen zu haben und stimme der Verarbeitung meiner Daten zu Marketingzwecken zu“.

Wir weisen darauf hin, dass auch in diesem Fall die Verarbeitung der Daten, die von Ihnen freiwillig bekannt gegeben oder auf andere Weise gesammelt wurden, gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften erfolgt; sowie entsprechend den Grundsätzen der Richtigkeit, Rechtmäßigkeit und Transparenz sowie der Prinzipien der Zweckmäßigkeit, Integrität und Datenminimierung.

Die gesammelten und gespeicherten Daten werden nur so lange aufbewahrt, als dies für die genannten Marketingzwecke unbedingt erforderlich ist, jedenfalls nicht länger als zwei Jahre ab dem Zeitpunkt der Erfassung der Daten.“

Wir teilen Ihnen daher gemäß Artikel 13) der europäischen Datenschutzrichtlinie EU/2016/679 (DSGVO) mit, dass die von Ihnen im entsprechenden Formular auf der Website eingegeben Daten, wenn Sie das Kästchen „Ich erkläre, diese Erklärung gelesen zu haben und stimme der Verarbeitung meiner Daten zu Marketingzwecken zu“ aktivieren, zu den folgenden Zwecken verarbeitet werden können:

  • Traditionelle Marketingaktivitäten wie: Versand von Broschüren, Katalogen und Geschäftsunterlagen per Briefpost und Anrufe durch Mitarbeiter;
  • Marketingaktivitäten in automatisierter oder gleichwertiger Form: Fax, E-Mail-Adresse, SMS, MMS, Istant Messaging, Chat;
  • Online-Marketingaktivitäten, Web-Marketing und Online-Werbung;
  • Profiling und/oder automatische Generierung von Einzelentscheidungen. In diesem Fall haben Sie das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden und Sie haben das Recht, jederzeit von „Nature Invest Srl“ den Eingriff eines Menschen zu verlangen, Ihrem eigenen Willen Ausdruck zu verleihen und die endgültige Entscheidung anzufechten, sowie den spezifischen bei der Berechnung verwendeten Algorithmus und die Rechtsfolgen, die diese Entscheidungen auf Ihre Person haben können, zu erfahren.
  • Geolokalisierung und/oder regelmäßige und systematische Überwachung auch im Auftrag von Dritten.

5) Die Verarbeitung erfolgt nicht automatisch, teilweise automatisch und in einigen Fällen vollautomatisch.

Die Verarbeitung kann aus den folgenden Tätigkeiten bestehen: Sammeln, Speicherung, Verwaltung, Aufbewahrung, Abrufen, Verwendung, Verarbeitung, Veränderung, Auswahl, Extraktion, Vergleich, Verknüpfung, Übermittlung, Mitteilung, Verbreitung, Löschung, Zerstörung, Sperrung und Beschränkung.

Die Verarbeitung erfolgt sowohl in Papierform als auch mit Hilfe von elektronischen, EDV- und computergestützten Geräten, die geeignet sind, die Sicherheit und die Vertraulichkeit der Daten gemäß Artikel 32) der europäischen Datenschutzrichtlinie EU/2016/679 (DSGVO) zu gewährleisten.

Bei der Durchführung der Verarbeitung werden stets die technischen, elektronischen, organisatorischen, logistischen und verfahrenstechnischen Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, damit das gesetzliche vorgeschriebene Mindestmaß an Schutz der Daten garantiert ist.

Die vorstehend beschriebenen und bei der Verarbeitung  angewandten Methoden garantieren, dass nur die in dieser Datenschutzerklärung genannten Personen Zugang zu den Daten haben.

6) Die Mitteilung der in den Punkten 1), 2) und 3) genannten Daten ist:

  • obligatorisch und erfordert nicht Ihre Zustimmung wegen der  Erfüllung von Verpflichtungen aufgrund von Gesetzen des Staates, Verordnungen und anderen Gemeinschaftsvorschriften
  • erforderlich und erfordert nicht Ihre Zustimmung für alle personenbezogenen Daten, die unerlässlich sind für eine korrekte Herstellung, Verwaltung und Aufrechterhaltung der Geschäftsbeziehung und/oder des Vertragsverhältnisses und für Verwaltung, Betrieb und Nutzung der Website;
  • erforderlich und erfordert nicht Ihre Zustimmung für die Verfolgung eines berechtigten Interesses des Unternehmens oder von Dritten.

Wir weisen darauf hin, dass eine etwaige Weigerung – selbst wenn diese gerechtfertigt ist – die oben genannten als „obligatorisch“ definierten personenbezogenen Daten teilweise oder ganz mitzuteilen, dazu führt, dass die Dienste der Website nicht verwendet werden können;

7) Die Mitteilung der personenbezogenen Daten, für die unter Punkt 4) genannten Zwecke ist freiwillig und erfordert Ihre ausdrückliche Zustimmung für all jene personenbezogenen Daten, die zu Zwecken gesammelt wurden, die nicht direkt und/oder indirekt mit Zwecken verbunden sind, die vertraglich, vorvertraglich oder gesetzlich erforderlich sind, oder die mit der Wahrung vitaler Interessen, mit der Ausübung von Aufgaben von allgemeinem Interesse, mit der Ausübung öffentlicher Gewalt, oder der Verfolgung berechtigter Interessen verbunden sind.

8) Die Personen oder Personenkategorien, denen Daten übertragen werden oder denen personenbezogene Daten mitgeteilt werden können, sind folgende:

  • der gesetzliche Vertreter des Datenverantwortlichen;
  • Direktion, Verwaltung und Finanzabteilung, Personalabteilung und Organisation, Marketing und Vertrieb, Technikabteilung, Informatikabteilung, Einkauf, Sekretariat, Kundendienst und Rechtsabteilung.
  • Auftragsverarbeiter: Berater und Beratungsfirmen, Softwarehäuser und Firmen im ITC-Bereich, Freiberufler, Selbständige, technische und Ingenieurbüros, Vertreter und Vertretungsagenturen, Marketing- und Werbeagenturen, Banken und Versicherungen, Inkassounternehmen, Rechnungsprüfer und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Steuerberater, Unternehmensberater, Anwaltskanzleien, Notariatskanzleien, Transport- und Logistikunternehmen, Ärzte und Arztpraxen und Subunternehmer.

Die personenbezogenen Daten können außerdem zu statistischen Zwecken übertragen werden, jedoch ausschließlich in zusammengefasster und anonymer Form.

9) Sollte die Verarbeitung auch personenbezogene Daten betreffen, die zu den „besonderen Kategorien von personenbezogenen Daten“ zählen (das heißt Daten, die über die rassische oder ethnische Herkunft, über die religiösen, weltanschaulichen oder anderen Überzeugungen, politischen Ansichten, über Mitgliedschaft bei Parteien, Gewerkschaften, religiösen, philosophischen, politischen oder gewerkschaftlichen Vereinigungen oder Organisationen Aufschluss geben, sowie personenbezogene Daten, die Aufschluss über den Gesundheitszustand oder die sexuelle Ausrichtung geben) oder „rechtliche“ Daten (d. h. Daten, die Aufschluss über Anordnungen in Bezug auf das Strafregister, Verwaltungsstrafen in Folge von Straftaten und laufende Strafverfahren oder die Eigenschaft als Beschuldigter oder Verdächtiger geben) erfolgt die Verarbeitung in den von der Aufsichtsbehörde angegebenen Grenzen, gemäß der europäischen Datenschutzrichtlinie EU/2016/679 (DSGVO) und für die Zwecke, die für den reibungslosen Geschäftsverlauf und für die Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem Bereitstellen von Produkten/Dienstleistungen und für die Erfüllung von vertraglichen Verpflichtungen und/oder  Rechtsvorschriften oder Verordnung unbedingt erforderlich sind.

In diesem Fall sind die Personen oder Personenkategorien, die von den sensiblen Daten Kenntnis erlangen können oder denen die Daten mitgeteilt werden können, die gleichen wie in Punkt 8) weiter oben.

10) Die personenbezogenen Daten können außerdem Behörden, der Polizei oder anderen betroffenen öffentlichen oder privaten Stellen mitgeteilt werden, jedoch ausschließlich zur Erfüllung von Verpflichtungen aufgrund von Gesetzen, Verordnungen oder Gemeinschaftsrecht.

Die betreffenden Daten werden ausschließlich Personen, die in dieser Datenschutzerklärung und/oder in der Dokumentation über das System der Datenschutzverwaltung des Unternehmens genannt werden, mitgeteilt.

Daten, aus denen der Gesundheitszustand des Betroffenen hervorgeht, werden jedoch keinesfalls verbreitet.

11) Die verarbeiteten Daten können zu den in den Punkten 1), 2), 3) und 4) genannten Zwecken und gemäß den Bestimmungen von Punkt 5) verarbeitet und übertragen werden, auch an Personen in der und außerhalb der Europäischen Union, wenn eine Entscheidung über die Angemessenheit der Europäischen Kommission vorliegt, wenn angemessene Datenschutzgarantien vorhanden sind, oder wenn eine Genehmigung der Kontrollbehörde vorliegt.

Jedenfalls können Sie jederzeit vom Datenverantwortlichen eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten, Informationen darüber, wo Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und eine aktualisierte Liste mit den Identifikationsdaten aller Datenverantwortlichen sowie der Administratoren der Systeme, mit denen Ihre Daten verarbeitet werden, verlangen.

Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, wobei durch den Widerruf die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird und Sie können jederzeit die Betroffenenrechte gegenüber dem Datenverantwortlichen gemäß der europäischen Datenschutzrichtlinie EU/2016/679 durch ein formloses Schreiben an  info@portofelice.it geltend machen.

COOKIES-ERKLÄRUNG

Liebe Nutzer, entsprechend den Verpflichtungen der europäischen Datenschutzrichtlinie UE/2016/679 (DSGVO) und der Gesetzesverordnung Nr. 196 vom 30. Juni 2003 (Kodex in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten) wollen wir Sie hiermit informieren, dass die Gesellschaft „Nature invest S.r.l.“ (Eigentümerin von „Portofelice Camping Village“, Viale dei Fiori 15, 30020, Eraclea Mare (Venedig)), mit Sitz in Via Aldo Policek, 10/5-6, 30016, Jesolo (Venedig) PLZ 30016, PEC: „natureinvestsrl@legalmail.it, UID-Nummer und Steuernummer 02414310272, eingetragen im Handelsregister von Venedig unter der Nummer REA 216084, als Datenverantwortlicher und Betreiber der vorliegenden Website, die über die Adresse „www.portofelice.it“ aufgerufen wird, eine Reihe von Technologien einsetzt (z. B. Cookies, Pixel, Web Beacon und Gifs, …), mit deren Hilfe Informationen und personenbezogene Daten gesammelt werden, die nötig sind, um unsere Dienstleistungen zu erbringen und hilfreich, um Ihre online-Erfahrungen zu verbessern.

Insbesondere können Ihre personenbezogenen Daten unter Verwendung von „Cookies“, d. h. kleinen Textdateien, die auf Ihrem Computer (oder Mobilgerät) installiert und gespeichert werden können, um die Funktionalität der Website zu verbessern, gesammelt und verarbeitet werden.

Die Verwendung der genannten Technologien erfolgt jedoch immer unter Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften; nach den Grundsätzen der Richtigkeit, Rechtmäßigkeit und Transparenz sowie nach den Prinzipien der Zweckmäßigkeit, Integrität und Datenminimierung. Die Daten werden ausschließlich zu den unter Punkt 1) genannten Zwecken gesammelt und gespeichert und werden für diese Zwecke nicht länger als zehn Jahre ab dem Zeitpunkt der Erfassung der Daten aufbewahrt.

Wir teilen Ihnen daher gemäß Artikel 13) der europäischen Datenschutzrichtlinie EU/2016/679 (DSGVO) und der Gesetzesverordnung Nr. 196/03 mit, dass die von Ihnen mitgeteilten Daten zu den folgenden Zwecken verarbeitet werden:

1) Bei der Navigation und der Nutzung der Website, dafür können die folgenden Arten von Cookies verwendet werden:

  • „Essentielle Cookies“: Technische Cookies, die notwendig sind, um Ihnen die Navigation oder die Verwendung aller Funktionalitäten der Website zu ermöglichen; ohne diese Cookies ist es uns nicht möglich, Ihnen einige Dienste oder Funktionen anzubieten, die die Navigation und die Nutzung der Website für Sie angenehmer und einfacher machen;
  • „Performance-Cookies oder Analytics-Cookies“: Technische Cookies, die Informationen über die Nutzung der Website sammeln, um Ihnen zu gestatten, die Funktionsweise zu verbessern (z. B. häufiger besuchte Websites,…);
  • „Functionality Cookies“: Technische Cookies, die uns helfen, Ihre Präferenzen und/oder die von Ihnen angeforderten oder gekauften Dienste zu speichern; diese Cookies gestatten uns, immer intelligentere und persönlichere Dienste zu liefern (z. B. Personalisierung einer bestimmten Seite…);
  • „Flash-Cookies oder Local Shared Objects“: Technische Cookies, die unter bestimmten Umständen verwendet werden könnten, um einige Inhalte bereitzustellen, wie Videoclips oder Animationen mit Adobe Flash Player. Diese Cookies können auf Ihrem Gerät gespeichert werden, aber sie werden über eine andere Schnittstelle verwaltet, als jene, die von Ihrem Browser geliefert wird. Um diese Cookies zu verwalten, müssen Sie die Flash-Verwaltungsinstrumente direkt auf der Website von Adobe (www.adobe.com) verwenden. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite über die Cookie-Richtlinie von Adobe www.adobe.com/de/privacy/cookies.html;
  • „Targeting oder Werbe-Cookies“: All jene Cookies, die unsere Dienstleister verwenden könnten, um Werbung zu veröffentlichen und Werbeeinschaltungen zu verwalten, von denen Sie annehmen, dass sie interessant sein könnten. Diese Cookies können verwendet werden, um besuchte Inhalte zu speichern oder Informationen mit anderen Beteiligten zu teilen (z. B. Werbeinserenten,…) Weitere Informationen über die verwendeten Cookies und über die Möglichkeiten, sie zu deaktivieren, finden Sie auf der folgenden Website: http://www.youronlinechoices.com/de o http://www.allaboutCookies.org. Außerdem teilen wir Ihnen mit, dass es für die Installation und die Nutzung von „Targeting oder Werbe-Cookies“ erforderlich ist, dass Sie informiert wurden und zugestimmt haben. Aus diesem Grund wird bei der Verwendung von „Targeting oder Werbe-Cookies“ in dem Moment, in dem Sie die Website öffnen, eine erste „kurze“ Erklärung eingeblendet, in der erklärt wird, welche Cookies von „Dritten“ verwendet werden können und dass Sie durch das weitere Navigieren auf dieser Website, den Zugriff auf einen Bereich der Website, oder das Auswählen eines Elementes dieser Website (zum Beispiel ein Bild oder ein Link) die Zustimmung zur Verwendung dieser Cookies erteilen. In dieser kurzen Erklärung finden Sie außerdem einen Link auf die vorliegende Erklärung, die detaillierte Informationen über die Verwendung von Cookies und die Möglichkeiten, die Zustimmung zur Installation zu verweigern oder auszuwählen, welche speziellen Cookies Sie zulassen, enthält.

2) Die Verarbeitung der gesammelten personenbezogenen Daten mit den oben genannten Cookies erfolgt nicht automatisch, teilweise automatisch oder vollautomatisch. Wir teilen Ihnen hiermit mit, dass Sie, falls Cookies in automatisierten Entscheidungsfindungen verwendet werden, das Recht haben, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden und Sie haben das Recht, jederzeit vom Datenverantwortlichen den Eingriff eines Menschen zu verlangen, Ihrem eigenen Willen Ausdruck zu verleihen und die endgültige Entscheidung anzufechten.

Die Verarbeitung kann aus den folgenden Tätigkeiten bestehen: Sammeln, Speicherung, Verwaltung, Aufbewahrung, Abrufen, Verwendung, Verarbeitung, Veränderung, Auswahl, Extraktion, Vergleich, Verknüpfung, Übermittlung, Mitteilung, Verbreitung, Löschung, Zerstörung, Sperrung und Beschränkung.

Die Verarbeitung erfolgt sowohl in Papierform als auch mit Hilfe von elektronischen, EDV- und computergestützten Geräten, die geeignet sind, die Sicherheit und die Vertraulichkeit der Daten gemäß Artikel 32) der europäischen Datenschutzrichtlinie EU/2016/679 (DSGVO) und gemäß Artikel 31) der Gesetzesverordnung 196/03 in Bezug auf „geeignete Sicherheitsmaßnahmen“ und gemäß Artikel 33) der Gesetzesverordnung 196/03 in Bezug auf „geeignete Sicherheitsmaßnahmen“ zu garantieren. Bei der Durchführung der Verarbeitung werden stets die technischen, elektronischen, organisatorischen, logistischen und verfahrenstechnischen Sicherheitsmaßnahmen gemäß Anhang B. der Gesetzesverordnung 196/03 ergriffen, damit das gesetzliche vorgeschriebene Mindestmaß an Schutz der Daten garantiert ist. Die vorstehend beschriebenen und bei der Verarbeitung  angewandten Methoden garantieren, dass nur die unter Punkt 4) genannten Personen Zugang zu den Daten haben.

3) Die Übertragung und die Verarbeitung der mit essentiellen Cookies, Performance-Cookies oder Analytics Cookies, Functionality Cookies, Flash-Cookies oder Local Shared Objects gesammelten Daten ist freiwillig aber erforderlich für das korrekte Konfigurieren, Verwalten und Nutzen dieser Website. Eine etwaige Weigerung, diese Cookies zu akzeptieren, selbst wenn diese gerechtfertigt ist, kann dazu führen, dass ein normales Navigieren und/oder die korrekte Nutzung der Online-Dienste nicht möglich sind. Die Übertragung und die Verarbeitung der mit den „Targeting oder Werbe-Cookies“ gesammelten Daten sind dagegen freiwillig und erfordert Ihre vorherige Zustimmung.

4) Die Personen oder Personenkategorien, die von den Daten Kenntnis erlangen können oder denen die mittels Cookies gesammelten Daten mitgeteilt werden können, sind folgende:

  • der gesetzliche Vertreter des Datenverantwortlichen,
  • der Datenverantwortliche;
  • Direktion, Verwaltung und Finanzabteilung, Personalabteilung und Organisation, Marketing und Vertrieb, Technikabteilung, Informatikabteilung, Einkauf, Sekretariat, Kundendienst und Rechtsabteilung;
  • Auftragsverarbeiter: Berater und Beratungsfirmen, Softwarehäuser und Firmen im ITC-Bereich, Freiberufler, Selbständige, technische und Ingenieurbüros, Vertreter und Vertretungsagenturen, Marketing- und Werbeagenturen, Banken und Versicherungen, Inkassounternehmen, Rechnungsprüfer und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Steuerberater, Unternehmensberater, Anwaltskanzleien, Notariatskanzleien, Transport- und Logistikunternehmen, Ärzte und Arztpraxen und Dritte.                                                                             Die personenbezogenen Daten können auch zu statistischen Zwecken übertragen werden, jedoch ausschließlich in zusammengefasster und anonymer Form.

5) Die personenbezogenen Daten können außerdem Behörden, der Polizei oder anderen betroffenen öffentlichen oder privaten Stellen mitgeteilt werden, jedoch ausschließlich zur Erfüllung von Verpflichtungen aufgrund von Gesetzen, Verordnungen oder Gemeinschaftsrecht. Die betreffenden Daten werden ausschließlich Personen, die in dieser Datenschutzerklärung genannt werden, mitgeteilt und Daten, aus denen der Gesundheitszustand des Betroffenen hervorgeht, werden keinesfalls verbreitet.

6) Für das Betreiben der Website, könnten auch „Targeting oder Werbe-Cookies von Dritten“ verwendet werden. Daher können Werbeinserenten und andere Parteien diese Cookies verwenden, um Daten über die Online-Aktivitäten und/oder über die angezeigten Werbeeinschaltungen und/oder mit welchen es eine Online Interaktionen gegeben hat, zu sammeln. Diese Informationen könnten von diesen Parteien verwendet werden, um Werbung basierend auf den Interessen, die aus der Navigation im Internet erkennbar sind, anzubieten oder um die Wirksamkeit der Online-Werbung zu messen. Angesichts der Tatsache, dass diese Cookies direkt von Dritten installiert und betrieben werden, und dass ihre Nutzungsoptionen im Verlauf der Zeit geändert werden können, ohne dass wir vorab informiert werden, ist es uns nicht möglich, die ordnungsgemäße und rechtmäßige Nutzung der Cookies zu überprüfen. Aus diesem Grund sind nachstehend die Links zu den Internetseiten der Dritten angeführt, auf denen Sie sich bezüglich der Verwaltung der entsprechenden Cookies informieren können:

– Adobe Omniture: https://www.adobe.com/de/privacy.html
– Google Adwords: www.google.com/policies/technologies/ads;
– Google Analytics: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs.;
– GoogleAdSense:  https://developers.google.com/adsense/management/getting_started;

Zur größeren Transparenz wird ferner festgestellt, dass auf dieser Website auch Dienste für die Interaktion mit sozialen Netzwerken vorhanden sind. Die von dieser Website gewonnenen Informationen unterliegen den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen sozialen Netzwerks und es ist möglich, dass dieser Dienst Verkehrsdaten über die Seiten, auf denen er installiert ist sammelt, auch wenn der Benutzer den Dienst nicht verwendet. Insbesondere fassen wir die Dienste für die Interaktion mit sozialen Netzwerken, die auf den Seiten der Website vorhanden sind, in den Links zu den jeweiligen Datenschutzerklärungen zusammen:

-Gefällt Mir Button und Widget von Facebook (Facebook, Inc.)                                                                                            Integrationsdienste mit dem sozialen Netzwerk Facebook, von Facebook, Inc.
Gesammelte personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten.
Wenn Sie mehr wissen wollen: Datenschutzerklärung

-Button Tweet und Widget von Twitter (Twitter, Inc.)
Integrationsdienste mit dem sozialen Netzwerk Twitter, von Twitter, Inc.
Gesammelte personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten.
Wenn Sie mehr wissen wollen: Datenschutzerklärung

-Auf der Website wird auch AddToAny durch Cookies von Dritten verwendet.
Mit diesem Dienst können Seiten und News auf unserer Website über soziale Plattformen geteilt werden. AddToAny kann Daten an Dritte übermitteln wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn diese Dritten die Daten im Auftrag von AddToAny verarbeiten. Wir haben keinen Einfluss auf die Nutzung dieser Daten durch AddToAny und/oder durch Dritte. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärung von AddToAny zu lesen, um sich zu informieren, wie Ihre Daten, darunter auch Ihre personenbezogenen Daten, mit diesen Cookies verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass AddToAny sich auf verschiedene Anbieter sozialer Plattformen beziehen kann, die jeweils eigene Bestimmungen über die Vertraulichkeit besitzen. Diese Cookies liegen nicht in unserer Verantwortung. Für nähere Informationen lesen Sie bitte die Datenschutzerklärung von AddToAny unter der folgenden Adresse: Datenschutzerklärung

7) Sie können jederzeit Cookies ablehnen, indem Sie einfach in Ihrem Browser die Einstellungen, mit denen diese abgelehnt werden, ändern. Die Informationen darüber, wie Cookies deaktiviert werden können, finden Sie auf der Website des Lieferanten Ihres Browsers oder über die „Hilfe“-Funktion in Ihrem Browser. Nachstehend finden Sie die Links für die wichtigsten Browser-Anbieter, die derzeit auf dem Markt sind:

Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=it;
Firefox: https://support.mozilla.org/it/kb/Eliminare%20i%20Cookie;
Internet Explorer: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Opera: https://www.opera.com/de/privacy/eea
Safari: https://support.apple.com/it-it/guide/safari/sfri11471/mac.

Es ist jedoch auf jeden Fall jederzeit möglich, die Cookies von der Festplatte Ihres Computers zu löschen. Bitte bedenken Sie jedoch, dass nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen, wenn Sie die Cookies deaktivieren.

8) Die verarbeiteten Daten können zu den in Punkt 1) genannten Zwecken und gemäß den Bestimmungen von Punkt 2) verarbeitet und übertragen werden, auch an Personen gemäß Punkt 4) in der und außerhalb der Europäischen Union, wenn eine Entscheidung über die Angemessenheit der Europäischen Kommission vorliegt, wenn angemessene Datenschutzgarantien vorhanden sind, oder wenn eine Genehmigung der Kontrollbehörde vorliegt.

9) Jedenfalls können Sie jederzeit vom Datenverantwortlichen eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten, Informationen darüber, welche Art von Cookies verwendet werden, wo Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und eine aktualisierte Liste mit den Identifikationsdaten aller Datenverantwortlichen sowie der Administratoren der Systeme, mit denen Ihre Daten verarbeitet werden dürfen, verlangen.

10) Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, wobei durch den Widerruf die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird und Sie können jederzeit die Betroffenenrechte gegenüber dem Datenverantwortlichen gemäß der europäischen Datenschutzrichtlinie EU/2016/679 und der Gesetzesverordnung Nr. 196/03 geltend machen: -Zugang; Berichtigung; Löschung; Beschränkung; Widerruf; Datenübertragbarkeit; Beschwerde beim Datenschutzbeauftragten.